
Der zweite TATORT-Einsatz von Marek war der 23. Beitrag der TATORT-Reihe. In Tatort DIE SAMTFALLE hat der Kölner Zollfahnder Kressin einen prominenten Gastauftritt.
Tatort DIE SAMTFALLE – Inhalt
Ein kleiner Ganove, der „untergetaucht“ ist, wird von seiner Frau, seinem Sohn und Kommissar Kasulke gesucht. Er und seine Familie geraten dabei mehr und mehr in die Fänge einer Bande, deren Spezialität es ist, sich durch Erpressung Kneipen- und Barbesitzer gefügig zu machen und „abzukassieren“. Dieser Fall führt zu einer Eskalation, an deren Ende jener ehemals kleine Ganove, inzwischen zu zweifelhaftem Ruhm in seinen Kreisen gelangt, bei der Abrechnung mit seinem Rivalen den Tod findet, während sein halbwüchsiger Sohn sich wie eine „Ratte“ davonmacht.
Tatort DIE SAMTFALLE – Daten
Sendelänge: 89:20
Drehbuch:
Fritz Eckhardt
Regie:
Walter Davy
Erstsendung:
12.11.1972
Produktionssender:
ORF
|
Bildformat:
4:3
Quote bei Erstsendung:
68.00%
|
Tatort DIE SAMTFALLE – Besetzung
Oberinspektor Viktor Marek – Fritz Eckhardt
Bezirksinspektor Otto Wirz – Kurt Jaggberg
Inspektor Engelbert Berntner – Albert Rolant
Susi Wodak [Vertragsangestellte] – Lieselotte Plauensteiner
Zollfahnder Kressin [Gast-Ermittler] – Sieghardt Rupp
Marion Kremer – Maria Emo
Isabell Kremer – Ursula Siller
Lisa [Zofe] – Susanne Granzer
Terp – Alexander Hegarth
Prendergast – Guido Wieland
Schlüter – Heinz Reincke
Polizeizeichner Roya – Tom Krinzinger
Oberinspektor von der Staatspolizei Kramer – Kurt Radlecker
Frau Thomas – Bibiane Zeller
Herr Kriegel – Kurt Sobotka
Herr Kral – Hannes Schiel
Rettungsarzt Dr. Stoll – Heinz Payer
Leiter des Unfallkommandos – Otto Beier
Polizist Bütt – Dieter Hofinger