
Der Bayerische Rundfunk (BR) hat sich zu Matthias Brandts Abschied beim Münchner Polizeiruf 110 erklärt: der Sendetermin der letzten Folge ist der 16. Dezember 2018. Auch die Arbeiten für den ersten Fall seiner Nachfolgerin Verena Altenberger nehmen Formen an.
Noch “für diesen Winter” hatte BR-Fernsehspielchefin Bettina Ricklefs die Ausstrahlung des letzten Polizeiruf 110 mit Matthias Brandt angekündigt. Nun steht der Termin fest: Am 16. Dezember 2018 soll die Polizeiruf-110-Folge TATORTE im Ersten laufen.
Die letzte Folge für Matthias Brandts Ermittler Hanns von Meuffels wird die insgesamt 374. Polizeiruf-Folge werden. Ursprünglich war die Folge vom BR-Pressedienst für den 9. Dezember 2018 angekündigt, an dem nun der neue Tatort VOM HIMMEL HOCH aus Ludwigshafen läuft – die beiden Sender haben den Termin einfach kurzfristig getauscht.

In seinem 15. und letzten Fall ermittelt Kriminalhauptkommissar Hanns von Meuffels wieder zusammen mit seiner Hamburger Kollegin Constanze Hermann, die von Barbara Auer gespielt wird. Regisseur Christian Petzold (BR-Polizeiruf 110: KREISE und WÖLFE) inszenierte mit dem Polizeiruf 110: TATORTE seinen dritten Münchner Polizeiruf, zu dem er auch das Drehbuch schrieb.
Matthias Brandts Abschied beim Polizeiruf 110 – der Inhalt
Im letzten Brandt-Fall wird auf dem leerstehenden Gelände eines Autokinos Christine Paasewalk vor den Augen ihrer 7-jährigen Tochter erschossen. Starker Regen macht ein Erkennen des Täters unmöglich und verwischt alle Spuren. Von Meuffels hat aber ganz andere Sorgen: Er befindet sich in Nürnberg, um dort Constanze Hermann aufzusuchen, die ihn verlassen hat aus der gemeinsamen Wohnung in München ausgezogen ist.

Sie arbeitet inzwischen als Ausbilderin beim LKA Nürnberg, wo sie zu Ausbildungszwecken in einem Studio Tatorte für Polizeischüler inszeniert. Als Von Meuffels telefonisch von seiner Assistentin Nadja Micoud über einen Mord im Autokino informiert wird, begibt er sich umgehend zurück nach München zum Tatort. Neben der Leiche wurden regenverwaschene, pornografische Fotos gefunden.
Die Sozialpädagogin Dr. Lara Stindl erzählt von Meuffels, das Opfer habe einen äußerst schlechten Leumund gehabt und sei streitsüchtig und tablettenabhängig gewesen. Als der geschiedene Ehemann des Opfers, Jochen Fahrenholz, die gemeinsame Tochter Jasmina und einzige Zeugin der Bluttat abholen möchte, entzieht sich das traumatisierte Kind dem Vater. Sie meint, ihren Vater als den Täter erkannt zu haben. Zutiefst geschockt bricht dieser zusammen. Die Recherche aufgrund der am Tatort gefundenen Fotos führen von Meuffels und Micoud zum Swingerclub “Zwanglos 2”.

Dort erkennen die Betreiber des Etablissements, das Ehepaar Kapellmann, Fahrenholz auf den Bildern. Für die Assistentin Nadja Micoud scheint der Fall indes aufgeklärt zu sein: Es handelt sich um ein Familiendrama bei dem es um Sex, Erpressung und Sorgerecht geht. Fahrenholz ist der Täter. Doch von Meuffels ist kein Freund voreiliger Theorien…
Und so bittet von Meuffels Constanze Hermann bei der Falllösung um Unterstützung – zweimal war sie ihm in der Vergangenheit schon zur Seite gestanden. Mit ihr verbindet von Meuffels eine über die berufliche Ebene hinausgehende, ambivalente Beziehung.
Und so kämpft er in seinem letzten Fall gleich an zwei Fronten….
Matthias Brandts Abschied beim Polizeiruf 110 – Was sagt Brandt zum Abschied?

Matthias Brandt erklärte zum bevorstehenden Abschied: “Mit dem Polizeiruf TATORTE ist für mich die gemeinsame Zeit mit dem Kommissar Hanns von Meuffels beendet, und ich hätte mir dafür keinen stimmigeren Abschluss vorstellen können als diesen.”
Über das Drehbuch zur letzten Folge sagte Brandt, Regisseur Christian Petzold habe ein bestechendes Drehbuch geschrieben und so inszeniert, wie eben nur er es könne. Brandt habe in den letzten Jahren mit sehr unterschiedlichen Autoren und Regisseuren an dieser Rolle gearbeitet und das sei mal mehr, mal weniger gut gelungen.
Brandt wolle sich nun mit anderen Dingen beschäftigen, bevor die Gewöhnung zu groß und es womöglich noch gemütlich werde, denn das habe er immer vermeiden wollen. Brandt: “Der richtige Moment zu gehen also.”
Brandt resümmierte: “Es war eine erlebnisreiche Zeit und ich bin glücklicherweise auch traurig, dass sie nun zu Ende ist.”

Matthias Brandts Abschied beim Polizeiruf 110 – wie geht es weiter?
Als Nachfolgerin beim BR-Polizeiruf 110 war im August schon die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger angekündigt worden. Sie wird als Hauptkommissarin Elisabeth Eyckhoff ab 2019 in der bayerischen Landeshauptstadt ermitteln.
Die Vorbereitungen zur ersten Folge DER ORT, VON DEM DIE WOLKEN KOMMEN laufen bereits. Das Drehbuch zur Folge stammt von Günther Schütter, der damit bereits sein 5. Drehbuch für einen Münchner Polizeiruf 110 schreibt.