
Vom 7. Juli bis 29. Juli 2018 belebt ORF III wieder die guten alten TATORT-Zeiten mit Fritz Eckhardt als Inspektor Marek. Neben seinen frühen TATORTen gibt es auch zwei Folgen aus der Vorgänger-Serie zu sehen, die 1971 in den TATORT übernommen wurde.
Die Folgen aus der TATORT-Vorgängerserie DIE VORLADUNG und EINVERNAHME laufen am 7. Juli in ORF III, vormittags um 10.05 Uhr bzw. 11.25 Uhr.
Inspektor Marek ermittelt auch dieses Jahr im Krimi.Sommer bei ORF III – Drei TATORTe pro Wochenende
Die TATORTe mit Fritz Eckhardt als Viktor Marek sind ebenfalls ab Juli im Sommer.Krimi des ORF programmiert. Es laufen bis zu vier TATORTe pro Wochenende, die meistens am Samstag gezeigt werden und am Sonntag (in umgekehrter Reihenfolge) erneut wiederholt werden. Manche Folgen laufen aber auch nur einmal am Wochende.
Samstag, 7. Juli
10.05 Uhr Die Vorladung
11.25 Uhr Die Einvernahme
12.55 Uhr Mordverdacht
14.30 Uhr Die Samtfalle
Sonntag, 8. Juli
14.10 Uhr Die Samtfalle
15.45 Uhr Mordverdacht
17.20 Uhr Die Einvernahme
18.55 Uhr Die Vorladung
Samstag, 14. Juli
11.05 Uhr Frauenmord
12.35 Uhr Mord im Ministerium
14.10 Uhr Urlaubsmord
15.45 Uhr Annoncen-Mord
Sonntag, 15. Juli
11.55 Uhr Urlaubsmord
13.25 Uhr Annoncen-Mord
15.00 Uhr Mord im Ministerium
Samstag, 21. Juli
11.15 Uhr Mord auf Raten
12.35 Uhr Mord im Grand-Hotel
Sonntag, 22. Juli
10.35 Uhr Mord im Grand-Hotel
12.00 Uhr Mord auf Raten
13.20 Uhr Mord im Krankenhaus
14.55 Uhr Der vergessene Mord
Samstag, 28. Juli
12.20 Uhr Mord in der Oper
Sonntag, 29. Juli
12.00 Uhr Mordkommando
13.35 Uhr Mord in der Oper
15.10 Uhr Mord in der U-Bahn
16.45 Uhr Der letzte Mord

Für Nostalgiker haben diese Wiederholung noch einen Zusatzwert: In den alten Marek-TATORT-Folgen wird ein anfängliches Konzept der TATORT-Reihe deutlich: der Gastkommissar. Ein Ermittler aus einem anderen TATORT-Revier taucht im jeweiligen Fall auf. Er rief sich damals beim vierwöchigen Rhytmus der Ausstrahlungen somit beim Publikum in Erinnerung. Marek bekommt in MORDVERDACHT Besuch vom Hamburger Kommissar Trimmel, in DIE SAMTFALLE gerät Zollfahnder Kressin in Mareks Ermittlungen (un in Lebensgefahr) und in ANNONCENMORD taucht der junge Kommissar Heinz Brammer aus Hannover auf.

Keine weitere Wiederholungen anderer Folgen!
Im letzten Jahr hatte der Sender aus Wien sämtliche Folgen mit Marek aus der TATORT-Gemeinschaftsproduktion gezeigt sowie einige andere mit dem Ermittler Hirth. 2017 liefen pro Wochenende nur jeweils zwei Folgen. Der ORF nährte bei den TATORT-Fans die Hoffnung, dass noch weitere der überaus selten wiederholten alten ORF-TATORTe in guter Qualität zur Wiederholung kommen und so die Sammellust gestillt werden kann. Mittlerweile hat der ORF dem TATORT-FUNDUS die gesamte (obige) Planung mitgeteilt, weitere Folgen sind nicht vorgesehen.
Fans wünschen sich seit langer Zeit, dass auch die 13 außerhalb der Gemeinschaftproduktion produzierten TATORTe wiederholt werden. Diese Folgen entstanden zwischen 1985 und 1989 und wurden nicht in die Gemeinschaftsproduktion eingebracht, sondern nur in Österreich erstausgestrahlt. Es sind jedoch vollwertige TATORTe, mit bekanntem Vor- und Abspann und den bekannten Ermittlerfiguren.
Die Folgen aus der vom ORF neu betitelten Serie Inspektor Marek sind natürlich diejenigen aus der TATORT-Gemeinschaftsproduktion, werden aber nicht als solche angekündigt. Die Filme laufen deshalb auch ohne den TATORT-Vorspann, sondern mit einem eigenes neu arrangierten Vorspann unter dem Label “Inspektor Marek”. In einigen Folgen hört man in der ersten Szene noch den Nachhall der Doldingerschen Tatort-Melodie.